Balkon-Begonien Zwiebeln
Balkon-Begonien Zwiebeln
Letzte Bewertungen
Balkonbegonien: Ein Leitfaden für den Anbau und die Pflege dieser farbenfrohen Pflanzen
Balkonbegonien sind eine ausgezeichnete Wahl, um Ihren Balkon mit schönen Blumen zu verschönern, die einfach zu kultivieren und zu pflegen sind. Balkonbegonien sind eine Sammlung von Begonienarten, die speziell für den Anbau in Behältern und Hängekörben entwickelt wurden. Sie sind in verschiedenen Farben, Formen und Größen erhältlich und können bei richtiger Pflege vom Frühling bis zum Herbst blühen. In diesem Beitrag erfahren Sie, wie Sie Balkonbegonien kultivieren und pflegen und wie Sie sie für mehr Pflanzen vermehren.
Was sind Balkonbegonien?
Balkonbegonien sind keine spezielle Begonienart, sondern ein Begriff, der sich auf alle Begonien bezieht, die in Töpfen oder Körben auf einem Balkon gezüchtet werden können. Sie gehören zur Familie der Begoniaceae, die über 1.800 Arten und 10.000 Sorten blühender Pflanzen umfasst. Begonien sind in tropischen und subtropischen Regionen der Welt heimisch und wegen ihrer auffälligen Blüten und Blätter als Zierpflanzen beliebt.
Arten von Balkonbegonien
Es gibt verschiedene Arten von Begonien, die auf einem Balkon angebaut werden können, am häufigsten sind jedoch Knollenbegonien und Semperflorens-Begonien.
Knollenbegonien
Knollenbegonien haben ihren Namen von ihren fleischigen, dicken Wurzeln, die Wasser und Nährstoffe speichern.Große, gefüllte oder einzelne Blüten, die Rosen oder Kamelien ähneln. Sie sind in verschiedenen Farbtönen erhältlich, darunter Rot, Rosa, Gelb, Orange, Weiß und zweifarbig. Einige Knollenbegonien haben gefranste oder gekräuselte Blütenblätter, während andere glatte oder gewellte Blütenblätter haben. Knollenbegonien sind typischerweise 12 bis 18 Zoll hoch und breit.
Semperflorens-Begonien
Wachsbegonien und Beetbegonien sind andere Namen für Semperflorens-Begonien. Ihre Blüten sind klein, rund und können weiß, rosa oder rot sein. Sie haben auch glänzende Blätter, die grün oder goldfarben sind und einen Kontrast zu den Blüten bilden. Semperflorens-Begonien sind buschige, kompakte Pflanzen, die 6 bis 12 Zoll hoch und breit werden.
Balkonbegonien anbauen
Der Anbau von Balkonbegonien ist nicht schwierig, wenn Sie einige grundlegende Richtlinien befolgen. Hier finden Sie einige Tipps für den erfolgreichen Anbau von Balkonbegonien.
Den richtigen Standort wählen
Balkonbegonien benötigen einen Standort, der helles, aber indirektes Licht erhält. Stellen Sie sie nicht in die direkte Sonne, da dies ihre Blätter und Blüten verbrennen kann. Vermeiden Sie es auch, sie in tiefen Schatten zu stellen, da dies ihre Blüte verringern und sie langbeinig machen kann. Ein guter Standort für Balkonbegonien ist ein Standort mit Morgensonne und Nachmittagsschatten oder gefiltertem Licht den ganzen Tag über.
Boden und Dünger
Balkonbegonien benötigen einen gut durchlässigen Boden, der reich an organischer Substanz ist. Sie können eine handelsübliche Blumenerde für blühende Pflanzen verwenden oder Ihre eigene herstellen, indem Sie gleiche Teile Torfmoos, Perlit und Kompost mischen.Sie können dem Boden auch zum Zeitpunkt der Pflanzung etwas Langzeitdünger hinzufügen oder während der Vegetationsperiode alle zwei Wochen einen Flüssigdünger verwenden. Balkonbegonien bevorzugen einen leicht sauren Boden mit einem pH-Wert von 5,5 bis 6,5.
Bewässerung und Entwässerung
Balkonbegonien müssen regelmäßig gegossen werden, um den Boden feucht, aber nicht durchnässt zu halten. Übermäßiges Gießen kann zu Wurzelfäule und Pilzkrankheiten führen, während zu wenig Wasser zum Welken und Abfallen der Blätter führen kann. Überprüfen Sie den Boden regelmäßig und gießen Sie, wenn sich der obere Zentimeter trocken anfühlt. Bewässern Sie die Pflanzen mit einer Gießkanne oder einem Schlauch mit sanfter Sprühdüse gründlich, bis das überschüssige Wasser aus dem Topf- oder Korbboden abfließt. Stellen Sie sicher, dass der Topf oder Korb Abflusslöcher und eine Untertasse oder ein Tablett darunter hat, um das überschüssige Wasser aufzufangen.
Licht und Temperatur
Balkonbegonien benötigen moderate Temperaturen, um gut zu wachsen. Sie vertragen Temperaturen von 10 °C bis 29 °C, bevorzugen jedoch Temperaturen von 18 °C bis 24 °C. Sie mögen keine extreme Hitze oder Kälte, deshalb schützen Sie sie im Winter vor Frost und im Sommer vor sengender Sonne. Sie können sie bei rauen Wetterbedingungen ins Haus bringen oder sie mit einem Sonnenschutztuch oder einem Regenschirm abdecken.
Pflege von Balkonbegonien
Die Pflege von Balkonbegonien ist nicht schwer, wenn Sie einige einfache Schritte befolgen. Hier sind einige Möglichkeiten, wie Sie Ihre Balkonbegonien gesund und schön halten können.
Deadheading und Reinigung
Deadheading ist der Prozess, bei dem verblasste oder verblühte Blüten von der Pflanze entfernt werden. Dies hilft, die Pflanze sauber zu halten und fördert eine stärkere Blüte. Um Balkonbegonien abzusterben, kneifen Sie einfach den Blütenstiel an der Basis mit den Fingern ab oder verwenden Sie eine Schere oder Gartenschere. Sie können auch alle toten oder beschädigten Blätter oder Stängel von der Pflanze entfernen.
Schädlings- und Krankheitsbekämpfung
Obwohl Balkonbegonien im Allgemeinen resistent gegen Schädlinge und Krankheiten sind, können sie dennoch von Blattläusen, Wollläusen, Spinnmilben, echtem Mehltau, Botrytisfäule und Wurzelfäule befallen werden. Halten Sie Ihre Pflanzen gesund, indem Sie ihnen hervorragende Wachstumsbedingungen und häufige Pflege bieten, um diese Probleme zu vermeiden. Wenn Sie deformierte Blätter, klebrigen Honigtau, weiße Flusen, Grauschimmel oder braune Flecken an den Wurzeln bemerken, behandeln Sie diese so schnell wie möglich mit einem geeigneten Pestizid oder Fungizid.
Vermehrung
Vermehrung ist der Prozess, bei dem aus vorhandenen Pflanzen neue Pflanzen entstehen.Es gibt drei Hauptmethoden zur Vermehrung von Balkonbegonien: Samenvermehrung, Stecklingsvermehrung und Teilungsvermehrung.
Samenvermehrung
Samenvermehrung ist die Methode, neue Pflanzen aus Samen reifer Pflanzen zu züchten. Diese Methode eignet sich für Knollenbegonien, die nach der Blüte Samen produzieren. So vermehren Sie Balkonbegonien durch Samen:
- Sammeln Sie die Samen von den getrockneten Blütenköpfen, nachdem diese braun geworden sind.
- Säen Sie die Samen in flache Schalen, die mit einer feuchten Saatstartermischung gefüllt sind.
- Bedecken Sie die Samen leicht mit mehr Mischung und besprühen Sie sie mit Wasser.
- Stellen Sie die Tabletts an einen warmen Ort mit hellem, aber indirektem Licht.
- Halten Sie den Boden feucht, aber nicht nass, bis die Samen in zwei bis vier Wochen keimen.
- Pflanzen Sie die Sämlinge in einzelne Töpfe um, wenn sie zwei Sätze echter Blätter haben.
- Züchten Sie sie, bis sie bereit sind, ins Freie gebracht zu werden.
Schnittausbreitung
Die Stecklingsvermehrung ist die Methode zur Züchtung neuer Pflanzen aus Stängelstecklingen gesunder Pflanzen. Diese Methode eignet sich für Semperflorens-Begonien, die aus ihren Stängeln neue Triebe bilden. So vermehren Sie Balkonbegonien durch Stecklinge:
- Schneiden Sie mit einem scharfen Messer oder einer Gartenschere eine gesunde Stängelspitze mit mindestens drei Knoten (den Stellen, an denen Blätter austreten) ab.
- Entfernen Sie die unteren Blätter vom Steckling und tauchen Sie das abgeschnittene Ende in Wurzelhormonpulver (optional).
- Setzen Sie den Steckling in einen kleinen Topf mit feuchter Blumenerde ein.
- Bewässern Sie den Steckling gut und bedecken Sie ihn mit einer Plastiktüte oder einer Kuppel, um eine feuchte Umgebung zu schaffen.
- Stellen Sie den Topf an einen warmen Ort mit hellem, aber indirektem Licht.
- Halten Sie den Boden feucht, aber nicht nass, bis sich in vier bis sechs Wochen Wurzeln bilden.
- Entfernen Sie die Abdeckung und lassen Sie den Steckling wachsen, bis er für den Transport ins Freie bereit ist.
Divisionsausbreitung
Teilungsvermehrung ist die Methode zum Züchten neuer Pflanzen durch Aufteilen einer vorhandenen Pflanze in kleinere Abschnitte. Diese Methode eignet sich für Knollenbegonien, die unter ihrer Bodenoberfläche mehrere Knollen (die geschwollenen Wurzeln) produzieren. So vermehren Sie Balkonbegonien durch Teilung:
- Graben Sie eine gesunde Pflanze am Ende ihrer Vegetationsperiode aus, wenn sie in den Ruhezustand übergeht.
- Schütteln Sie überschüssige Erde von den Wurzeln und Knollen ab.
- Schneiden Sie alle abgestorbenen oder erkrankten Pflanzenteile mit einem scharfen Messer oder einer Gartenschere ab.
- Teilen Sie die Pflanze in kleinere Abschnitte mit jeweils mindestens einer Knolle.
- Bestäuben Sie die Schnittflächen mit Fungizidpulver (optional).
- Pflanzen Sie jeden Abschnitt in einen neuen Topf, der mit frischer Blumenerde gefüllt ist.
- Bewässern Sie jeden Abschnitt gut und lagern Sie ihn bis zum Frühjahr an einem kühlen Ort.
- Bewässern und düngen Sie wieder, wenn neues Wachstum auftritt.
Schlussfolgerung
Balkonbegonien sind wunderbare Pflanzen, die Ihrem Balkongarten Farbe und Charme verleihen können. Sie sind einfach zu züchten und zu pflegen, wenn Sie ihnen geeignete Bedingungen und regelmäßige Pflege bieten. Sie bieten auch verschiedene Möglichkeiten zur Vermehrung, wenn Sie mehr Pflanzen für sich selbst oder zum Teilen mit anderen wünschen.
Calla Zantedeschia Zwiebeln Dahlienzwiebeln Lilienzwiebeln Amarylliszwiebeln Orientalische Lilien Hosta-Pflanzen Taglilien Hemerocallis-Pflanzen Canna-Lilie Freesien Gloxinias Crocosmia Stauden-Iris-Pflanzen Gladiolenzwiebeln Pfingstrosen Iris Germanica Goliath-Baumlilien Martagon-Lilien Anemonen Orchideen