Anemonen Zwiebeln
Anemonen, oft auch Windblumen genannt, sind eine Gruppe von Zwiebeln, die aus Knollen gezogen werden. Anemone coronaria kann im Herbst in der Winterhärtezone 7 und höher gepflanzt werden und wächst und blüht im folgenden Frühjahr. Anemonen sind beliebte Schnittblumen für Vasen und Sträuße. Leuchtend, frech und fröhlich sind die Blüten der Windblumen für Gärten und Kübelbepflanzungen. Wählen Sie zwischen roten Anemonen, blauen Anemonen, weißen Anemonen oder rosa Anemonen für die Herbstbepflanzung. Anemonen benötigen volle Sonne und gut drainierten Boden, um zu gedeihen. Da Anemonen-Zwiebeln eine harte äußere Schale haben, sollten Sie die Zwiebeln vor dem Einpflanzen bis zu 4 Stunden in Wasser einweichen.
Loading…
Letzte Bewertungen
Anemonenzwiebeln
Anemonen sind krautige Pflanzen aus der Familie der Hahnenfußgewächse (Ranunculaceae). Die Pflanze ist hauptsächlich in nördlichen Regionen zu finden. Die Blätter sind gelappt und die Blüten sind groß und haben deutliche Kelchblätter. Insgesamt gibt es etwa 120 verschiedene Arten von Anemonen. Anemonen werden auch als Windblumen bezeichnet, weil sie sich beim kleinsten Windhauch bewegen. Sie sind hübsche kleine Blumen und sehen besonders schön aus, wenn man sie in großen Mengen sieht.
Herkunft des Namens Anemone
Der wissenschaftliche Name Anemone führt uns zurück in die Antike. Nach einer griechischen Legende verliebte sich Floras Zephyr (der Gott des Windes) in Anemona. Die eifersüchtige Göttin Flora verwandelte daraufhin Anemona in eine Blume. Es gibt auch Quellen, die davon ausgehen, dass der Name auf die altgriechische und lateinische Verballhornung des semitischen Namens Adonis zurückgeführt werden kann. Aus seinem Blut entstand im Nahen Osten die mit roten Blüten geschmückte Art.
Pflanzen von Anemonen-Zwiebeln
Wenn man Anemonenzwiebeln pflanzt, tut man das am besten in gut durchlässigem Boden. Ein Ort, an dem es nach 5 oder 6 Stunden Regen noch Pfützen gibt, ist sicher kein guter Platz. Zur Verbesserung des Bodens kann organisches Material wie Torfmoos, Kompost oder kompostierter Dung verwendet werden. Ein leicht saurer, mit Kompost angereicherter Boden ist ideal für Anemonen. Pflanzen Sie die Anemonenzwiebeln an einen Ort, an dem sie so viel Sonne wie möglich abbekommen können. Anemonen mögen es, wenn sie durch eine Abdeckung mit niedrigen Stauden geschützt sind, denn das garantiert Winterhärte.
Die Blüte der Anemonen
Die verschiedenen Anemonenarten folgen sich in der Blütezeit. So blühen zum Beispiel die Blanda-Anemonen im März und April und die Coronaria im Mai und Juni. Die Zwiebeln der Anemonen sind klein und hart und müssen im Voraus kultiviert werden.
Pflegehinweise für Anemonen
Wenn Sie Anemonenzwiebeln pflanzen wollen, tauchen Sie die Zwiebeln vor dem Einpflanzen für einige Stunden in lauwarmes Wasser. Das haucht ihnen neues Leben ein. Machen Sie dann Löcher in die Erde, wo Sie sie einpflanzen wollen. Wie Sie die Zwiebeln einpflanzen, spielt keine Rolle, denn sie haben die natürliche Fähigkeit, ihren Weg nach oben zu finden. Gießen Sie die Zwiebeln nach dem Einpflanzen gut an und durchnässen Sie den Boden gründlich. Die Wurzeln bilden sich im Herbst, und bald darauf folgt das Laub. Die Blüten erscheinen im Frühjahr.
Anemonen als Schnittblumen
Wenn die Anemonen blühen, kann man sie auf Wunsch abschneiden und für einen Blumenstrauß verwenden. Das Abschneiden einer Blüte schadet der Pflanze nicht. Gießen Sie die Anemonen in der ersten Wachstumsperiode gut, damit sie ein tiefes und weitreichendes Wurzelsystem bilden können. Wenn die Blütezeit vorbei ist, lassen Sie das Laub an Ort und Stelle und schneiden Sie es nicht ab. Die verbleibenden Blätter fangen das Sonnenlicht auf, das für die Ernährung im nächsten Jahr benötigt wird. Falls erforderlich, gießen Sie sie. Die Blätter der Anemone werden gelb und sterben im Spätsommer ab. Die Anemone geht in die Ruhephase über, und dann kann das verbleibende Laub entfernt werden.
Arten von Anemonen
Anemonen gehören zu einer großen Gattung und bestehen sowohl aus Frühjahrs- als auch aus Herbstblühern. Die Frühjahrsblüher bleiben niedrig und sind meist weiß. Herbstanemonen blühen ab Mitte August in den Farben Weiß, Rosa und Violett. Es handelt sich also um echte Pflanzen, die eine Bereicherung für jede Rabatte sein können (wegen der späten Blütezeit). Sie sehen am besten in einer Gruppe oder in einem großen Büschel aus. Die Anemone leveille ist ein schöner Frühlingsblüher. Diese winterharte Art stammt aus China und hat weiße Schuppen mit einem lilafarbenen Rücken und intensiv blauen Staubgefäßen. Die Anemone trifolia wächst wie die Buschwindröschen mit Rhizomen. Die Blüten sind reinweiß und das dreiteilige Blatt ist recht groß.
Die blaue Anemone
Drei Arten von Anemonen kommen in der Natur vor: die Gelbe Anemone, die Buschwindröschen und die Blaue Anemone. Das Blaue Windröschen ist eine niedrige, mehrjährige Pflanze aus der Familie der Hahnenfußgewächse und ist in Südeuropa heimisch. In Europa findet man sie vor allem auf schattigen Böden in Laubwäldern und in der freien Natur in Gärten. Sie sieht der Orientalischen Anemone sehr ähnlich, unterscheidet sich aber von ihr, weil die orientalische Variante keine behaarten Blütenblätter hat, der Blütenstiel sich nach der Blüte biegt und die Wurzelblätter keine gestielten Ableger haben. Das Blaue Windröschen wird 10 bis 20 Zentimeter hoch und bringt im März und April große blaue, manchmal auch weiße oder rosa Blüten hervor.
Die Buschwindröschen und die Gelbe Buschwindröschen
Das Buschwindröschen ist eine niedrige, mehrjährige Pflanze mit drei Blättern und weißen Blüten. Sie kann 10 bis 25 Zentimeter hoch werden. Die Blütenblätter sind behaart, es gibt insgesamt 6 davon, und sie können leicht violett-rot sein. Die Blüten sind einzeln stehend und blühen von März bis Mai. Das Gelbe Windröschen ist ebenfalls eine niedrige und mehrjährige Pflanze, aber diese Art ist vom Aussterben bedroht. Sie wird 15 bis 25 Zentimeter hoch und hat kriechende Rhizome. Die Blüten sind groß und natürlich gelb und haben in der Regel 5 Blütenblätter, die an der Außenseite behaart sind.
Die Beliebtheit der Anemonen
Anemonen sind sehr beliebt, weil sie in der Blütezeit eine so gewaltige Farbenpracht haben. Außerdem lassen sie sich leicht einbürgern, was bedeutet, dass jedes Jahr mehr Pflanzen hinzukommen. Mit Anemonen kann man im zeitigen Frühjahr einen schönen Teppich unter Bäumen und Sträuchern anlegen. Sie geben jedem Garten ein schönes Aussehen. Kennen Sie die Anemonenblume und möchten Sie selbst Anemonenzwiebeln pflanzen? Dann werfen Sie einen Blick auf unser Online Gartencenter und kaufen Sie sie ganz einfach.
Calla Zantedeschia Zwiebeln Dahlienzwiebeln Lilienzwiebeln Amarylliszwiebeln Orientalische Lilien Hosta-Pflanzen Taglilien Hemerocallis-Pflanzen Canna-Lilie Freesien Gloxinias Crocosmia Stauden-Iris-Pflanzen Gladiolenzwiebeln Pfingstrosen Iris Germanica Goliath-Baumlilien Martagon-Lilien Anemonen Orchideen